Technologische Weiterentwicklung: Bewerberprozess webbasiert über SAP Cloud Platform dargestellt
Nach der dynamischen Formularanwendung „Dokumenteneinreichung und Antragsstellung“ wurde jetzt die nächste Entwicklung produktiv genommen. Ab sofort ist der Bewerberprozess für ein Stipendienprogramm bei unserem Kunden, der weltweit größten Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern, webbasiert abgebildet. „Das Pilotprojekt für die Digitalisierung der Bewerberprozesse stellt erst den Anfang der technologischen Weiterentwicklung dar. Weitere Entwicklungen werden folgen“, erklärt Ralf Monstadt, Projektleiter der CLC xinteg.
Der vorher dokumentenbasierte Prozess wird nun durch Formularanwendungen automatisiert erfasst und strukturiert weiterverarbeitet. Die Qualität der Daten steigt und es kann mit den Daten strukturiert innerhalb des SAP-Systems weitergearbeitet werden. Eine enorme Zeit- und Kostenersparnis bringt die vollständige Digitalisierung des Prozesses mit sich, denn die SAP-Anwender sowie auch die Bewerber profitieren von einer deutlichen Vereinfachung der Arbeitsschritte.
In diesem Zuge wurde dem Bewerber auch ein neues modernes Bewerberportal über die SAP Cloud Platform bereitgestellt, das eine userfreundliche Bedienung beispielsweise über Handy oder Tablet ermöglicht. Zusätzlich wurde das Bewerberportal vollständig dem Organisations-CD (Corporate Design) angepasst und gewährleistet so eine zeitgemäße Außendarstellung.
Weiterführende Informationen
Dynamische Formularanwendung für Portalszenarien im Web
Framework zur Erstellung von Web-Business-Apps – CLC-PADD® S Suite