Das E-Rechnungsgesetz: Rechtliche Anforderungen im öffentlichen Sektor erfüllt und Effizienz gesteigert

Das E-Rechnungsgesetz: Rechtliche Anforderungen im öffentlichen Sektor erfüllt und Effizienz gesteigert

Im Zuge der rechtlichen Verpflichtung hat der langjährige CLC Kunde, eine der weltweit größten Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern, bereits in diesem Jahr zusammen mit dem Projektteam der CLC die Anwendung CLC-PADD® E-Invoice Starter erfolgreich implementiert. Mithilfe von Workflows wurde der gesamte Rechnungseingangs- und Freigabeprozess von der rechnerischen und sachlichen Prüfung bis hin zur Zahlungsfreigabe und FI-Verbuchung erfolgreich umgestellt. Zu den nun erfüllten rechtlichen Vorgaben bringt die Umstellung für den Kunden innerhalb der Workflows zudem eine enorme Kosten- und Zeitersparnis mit sich.

Die Einführung der Europäischen Richtlinie verpflichtet öffentliche Behörden bis zum 27.11.2020 zur elektronischen Rechnungsstellung gegenüber öffentlichen Auftraggebern des Bundes, u.a. auch mit dem Ziel die Verbreitung der elektronischen Rechnungsstellung auch über die öffentliche Verwaltung hinaus zu fördern. Der elektronische Rechnungsversand wird sich, so zu vermuten, auch nachhaltig flächendeckend in der Wirtschaft durchsetzen.

Ein Artikel vom 24. Oktober 2019, Kategorien: CLC Magazin
Schlagwörter: , , , , , ,
26. Oktober 2023
Virtuell

Webinar: Fiori-Oberfläche für das SAP NetWeaver Folders Management

Im Webinar erfahren Sie, wie es möglich ist, auf Basis des SAP Folders Managements Fiori-Apps zu konfigurieren.

Neueste Beiträge

Abonniere unseren Newsletter

Bei der Anmeldung zum Newsletter stimme ich den Datenschutzbedingungen zu.