Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind gemäß Artikel 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mailadresse, Ihre Telefonnummer oder auch Ihre IP-Adresse. Keine personenbezogenen Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar sind, z.B. anonymisierte Daten und Informationen.

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

a) Protokolldaten/Server-Log-Files

Beim Zugriff auf dieses Webangebot werden

  • die IP-Adresse
  • der Hostname des zugreifenden Rechners
  • der Browsertyp/ Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Referrer URL
  • und die Uhrzeit der Serveranfrage

erhoben und in einer Protokolldatei gespeichert.

b) Daten im Onlinekontaktformular

Soweit Sie das Onlineformular zur Kontaktaufnahme nutzen werden 

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mailadresse
  • und der Betreff und Inhalt Ihrer Nachricht

erhoben und verarbeitet.

c) Daten im Onlinebewerbungsformular („Karriere“)

Soweit Sie das Onlineformular zur Bewerbung nutzen werden 

  • die Stelle, auf die Sie sich bewerben
  • Ihr Name
  • Ihre Telefonnummer
  • Ihre E-Mailadresse
  • etwaige Bemerkungen (Informationen)
  • und Ihre beigefügten Anhänge (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)

erhoben und verarbeitet.

d) Daten im Onlinebewertungsformular („Kundenzufriedenheit“)

  • zu bewertendes Projekt/Maßnahme
  • Ansprechpartner beim Verantwortlichen
  • Unternehmen des Bewertenden
  • Name des Bewertenden

Die in den Formularen eingegebenen bzw. hochgeladenen Daten werden im Hintergrund per E-Mail an die zuständige Abteilung übermittelt.

Überwiegendes Interesse als Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Speicherung der Protokolldaten ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Deren 7-tägige Speicherung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs des Servers. Dieses Interesse an der Betriebssicherheit des Servers überwiegt dabei etwaige Interessen an einer sofortigen Löschung obiger Daten. Sie als Webseitenbesucher haben zudem ein gleichgelagertes Interesse eine möglichst sichere Webseite aufrufen und nutzen zu können.

Einwilligung als Rechtsgrundlage

Ohne Ihre Einwilligung werden  – außer den automatisch gespeicherten Protokolldaten (s.o.)  – keine personenbezogenen Daten über Sie erhoben oder gespeichert. Nur Sie entscheiden darüber, ob Sie zum Zweck der Kontaktaufnahme, der Projektbewertung oder der Bewerbung personenbezogene Daten bekannt geben oder nicht. 

Wenn Sie solche Daten über sich selbst angeben, erteilen Sie damit Ihre Einwilligung zur Speicherung und Nutzung im datenschutzrechtlichen Sinne. Diese von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten werden ausschließlich dazu verwendet, um Ihre Anfrage oder Bewerbung zu beantworten bzw. um Ihnen die erbetenen Informationen oder Angebote zukommen zu lassen. Sofern es sich um eine Projektbewertung handelt, werden die Daten für längstens zwei Jahre gespeichert.

Die erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Cookies

Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Es besteht dabei ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Dienste.

Die von uns verwendeten Cookies sind in der Regel so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. 

Es werden allerdings auch Cookies eingesetzt, die auf Ihrer Festplatte verbleiben. Deren Verfallszeit ist auf ein Datum in der Zukunft eingestellt. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits auf der Webseite waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen (sog. Langzeit-Cookies).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann allerdings die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Matomo

Für die Erhebung von statistischen Daten über die Nutzung dieses Internetangebotes wird der Webanalysedienst Matomo eingesetzt, der ein Wiedererkennungs-Cookie für sieben Tage speichert. Bei der Übermittlung der statistischen Daten werden keine personenbezogenen Daten erfasst.

Dennoch haben Sie die Möglichkeit, der Erfassung Ihres – bereits anonymisierten – Nutzungsverhaltens zu widersprechen. Folgen Sie dazu bitte dem Link, um den Matomo Webanalysedienst aus- oder einzuschalten. Hierdurch wird ein Matomo-Deaktivierungs-Cookie gespeichert bzw. gelöscht. Bitte beachten Sie, dass auch das Matomo-Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Browser abgelegten Cookies bereinigen. 

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, einschließlich einer anonymisierten, gekürzten IP-Adresse (Matomo PlugIn AnonymizeIP), werden an unseren Server übertragen und dort zu Analysezwecken gespeichert. Wir verwenden diese Informationen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und um Reports darüber zusammenzustellen.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (DOI-Verfahren). Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.

Sicherheit

Um Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch zu schützen, ergreift der Anbieter alle ihm zur Verfügung stehenden aktuellen technisch-organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen.

Ihre Rechte

Nach der Datenschutzgrundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten. Auf Anfrage teilt der Anbieter Ihnen mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Wenn Sie Fragen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auf der Webseite haben, können Sie sich jederzeit an den Anbieter unter datenschutz@clc-xinteg.de wenden.

Daneben haben Sie weitere Rechte, wie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung der erhobenen Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde sowie das Recht auf Übertragbarkeit der Daten.

Schließlich haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Kontaktangaben des Datenschutzbeauftragten

DATENSCHUTZ-CONSULT.DE
Dr. Mark Bedner
Frühlingstr. 8
66424 Homburg
Telefon: +49 (0)6 84 85 25 86 87
E-Mail: