Nicht nur in der öffentlichen Verwaltung gewinnen digital abgebildete Antragsprozesse immer mehr an Bedeutung. Auch Unternehmen suchen immer gezielter nach einer Unterstützungsmöglichkeit bei der generellen Datenerfassung. Umso größer wird dabei die Bedeutung, die Antragsprozesse mit einer direkten Anbindung ans hausinterne SAP-System zu verknüpfen und damit auch die Weiterverarbeitung der erfassten Daten zentral abzubilden.
12. Januar 2021
Lesezeit: 7 Minuten
Eine im SAP integrierte Werkzeugdatenbank ermöglicht eine Auswertung des Werkzeugbestands, der Reparaturübersicht und der Einsatzübersicht. Und bietet zusätzlich eine solide Grundlage für die Erstellung von Kalkulationen und Kostenplänen. Durch die Verknüpfung der Werkzeugstammdaten mit den Bewegungsdaten aus der Logistik, lässt sich beispielsweise auf Basis der Wareneingänge die Schusszahl ableiten und somit die Standzeit überwachen.
17. November 2020
Lesezeit: 3 Minuten
Mit den CLC Werkzeugen – in der Vorgehensweise sowie auch in den praxiserprobten Tools – ist es möglich, alle Daten und Informationen in eine Ansicht zu bringen. Eine Ansicht die im konkreten Fall der Produktspezifikationsakte alles darstellt, was der Anwender workflowbasiert benötigt und zu dem er eine Berechtigung hat.
10. November 2020
Lesezeit: 2 Minuten
Unser Kunde, ein weltweit agierendes Unternehmen der feinmechanisch-optischen Industrie hat, mit der Unterstützung der CLC-Berater, Anwendungsfälle aus bestehenden Alt-Datenbanken erfolgreich in SAP Records Management abgebildet.
06. November 2020
Lesezeit: 2 Minuten
Druckfrisch eingetroffen!
05. Oktober 2020
Besonders bei einem großen Lieferantenstamm, vielen verschiedenen Zukaufteilen und komplexen Produktionsvorgängen ist es enorm wichtig, den Überblick zu behalten. Ein direkt im ERP abgebildetes intelligentes Lieferantenmanagement kann dabei helfen, sämtliche Bestellvorgänge und zugehörige Rechnungsstellungen zu überwachen und den Arbeitsaufwand der Fachbereiche erheblich zu erleichtern.
30. Juli 2020
Lesezeit: 6 Minuten
Viele Organisationen setzen bereits SAP Human Capital Management für HR-Kernfunktionen ein, so auch einer unserer Kunden aus dem öffentlichen Sektor. Die dort bereits produktive systemische Verwaltung von Personaldaten wird nun auch um eine digitale Personalakte erweitert, die alle personenbezogenen Daten und Dokumente geordnet zusammenfasst.
28. Juli 2020
Lesezeit: 2 Minuten
Ab sofort ist der Bewerberprozess für ein Stipendienprogramm bei unserem Kunden, der weltweit größten Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern, webbasiert abgebildet. „Das Pilotprojekt für die Digitalisierung der Bewerberprozesse stellt erst den Anfang der technologischen Weiterentwicklung dar. Weitere Entwicklungen werden folgen“, erklärt Ralf Monstadt, Projektleiter der CLC xinteg.
20. Juli 2020
Lesezeit: 2 Minuten
Die ausgezeichnete Lösung bietet eine konsequente und vollständige Vernetzung der Beschaffungsprozesse auf einer zentralen Plattform mit weltweiter Verfügbarkeit. Die Prozess- und Systemlösung bringt nicht nur dem Einkauf konkrete Effizienzgewinne, sondern lässt sich auf andere Unternehmen problemlos übertragen, das seine Beschaffungsvorgänge standardisieren und digitalisieren möchte.
09. Juli 2020
Lesezeit: 2 Minuten
Obwohl Unternehmen heutzutage ein führendes ERP-System zur Unterstützung strategischer Geschäftsprozesse nutzen, findet man immer noch eine Vielzahl von Altanwendungen vor, welche als Insellösungen über Jahre hinweg isoliert entwickelt und optimiert wurden. Dabei liegen doch Effizienzgewinne und Mehrwerte auf der Hand, die mit einer Ablösung dieser Anwendungen durch bereits im ERP-System integrierte digitale Vorgänge und Funktionen erzielt werden können.
09. Juni 2020
Lesezeit: 8 Minuten
Bildnachweis:
© Adobe Stock Nr. 288397595/Julien Eichinger
© Adobe Stock Nr. 287058929/Comauthor