Bei einem großen, saarländischen Netzbetreiber hat CLC xinteg ein SAP Add-on implementiert, welches den bisher notwendigen, manuellen Verwaltungsaufwand überflüssig macht und zukunftsweisend sämtliche Anfragen für EEG-Erzeugungsanlagen im hausinternen SAP-System abbildet. So wird neben der Bewältigung der Antragsflut auch die Möglichkeit geschaffen, den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
05. September 2023
Lesezeit: 3 Minuten
Die Vorteile, von denen ein Unternehmen aus der Onboarding-Abbildung im SAP profitiert, sind klar: Neben einer Automatisierung des Onboarding-Prozesses werden die zugehörigen Aufgaben klar strukturiert, die Bearbeitung dieser wird optimal unterstützt und auch der Überblick über den aktuellen Onboarding-Status geht nicht verloren.
27. Juni 2023
Lesezeit: 4 Minuten
Durch die vollständig digitale Abbildung der EEG-Anfrage werden Fehler minimiert, der Zeitaufwand deutlich reduziert und die Nachvollziehbarkeit lückenlos gewährleistet. Der komplette Neuanlagenprozess, der in der Regel auf eine EEG-Neuerrichtung hin folgt, lässt sich zudem zur Erzeugung des IS-U Stammdatenobjekts „Anlage“ aus der EEG-Anfrage heraus starten und realisieren, indem die bereits vorliegenden Daten als Grundlage dafür genutzt werden.
16. Juni 2023
Lesezeit: 6 Minuten
In einem von einem Energieversorger beauftragten Kundenprojekt realisierten die CLC xinteg SAP-Experten den Kundenwunsch, Materialprozesse mit modernen Fiori-Apps nachhaltig und effizient zu steuern.
19. Mai 2023
Lesezeit: 3 Minuten
Da bislang maximal zwei Stücklisten im SAP-Standard miteinander verglichen werden können, dies aber in der Praxis oftmals nicht ausreicht, entwickelte CLC xinteg in einem Kundenprojekt eine Lösung: Mit der Multi BOM Comparison kann ein Stücklistenvergleich mit mehreren Stücklisten durchgeführt werden – und das über die komplette inhaltliche Tiefe.
12. Mai 2023
Lesezeit: 3 Minuten
Beschaffung, Einsatz im Betrieb und Entsorgung von Gefahrstoffen unterliegen immer einer gewissenhaften, detaillierten Prüfung. Sind neue Materialien in den Materialstamm und somit auch in das SAP-System aufzunehmen, die als Gefahrstoff gekennzeichnet sind, bedarf es einem Check.
21. April 2023
Lesezeit: 4 Minuten
Wachsende Herausforderungen und steigende Anforderungen an Prozesse zwingen Unternehmen aus dem Energiesektor zunehmend in die Digitalisierung. Welche Möglichkeiten es gibt und wie sich diese realisieren lassen, zeigen diese Best-Practices-Anwendungen.
13. April 2023
Lesezeit: 3 Minuten
Die Herausforderungen der Energiewirtschaft wachsen stetig. Herausforderungen, die eine fortschreitende Digitalisierung unabdingbar machen. Besonders gefragt sind skalierbare Lösungen, die zukunftsfähig sind und mit kalkulierbarem Aufwand realisiert werden können.
17. Februar 2023
Lesezeit: 2 Minuten
Auf dem DSAG-Jahreskongress 2022 in Leipzig präsentierte Johannes Weinmann, Prozessexperte und Projektleiter bei der ZF Friedrichshafen AG, zusammen mit Christian Becker, CLC-Geschäftsführer und Leiter des CLC-Projektteams, die Einführung der Anwendung eAPQP bei der ZF Friedrichshafen AG.
15. Februar 2023
Lesezeit: 2 Minuten
Die Herausforderungen der Energiewirtschaft wachsen stetig. Es soll die Versorgung sichergestellt, für bezahlbare Energie gesorgt und zeitgleich der Weg zur Klimaneutralität beschritten werden. Herausforderungen, die eine fortschreitende Digitalisierung unabdingbar machen. Besonders gefragt sind skalierbare Lösungen, die zukunftsfähig sind und mit kalkulierbarem Aufwand realisiert werden können.
13. Februar 2023
Lesezeit: 4 Minuten
Bildnachweis:
© Adobe Stock Nr. 330022964/tippapatt
© Adobe Stock Nr. 70538896/FotoIdee