Die CLC xinteg – der attraktive Arbeitgeber in Bexbach
Im Januar fand bei der CLC xinteg ein viertuelles Bier-Tasting statt, welches allen Teilnehmern viel Spaß bereitet hat.
Im Januar fand bei der CLC xinteg ein viertuelles Bier-Tasting statt, welches allen Teilnehmern viel Spaß bereitet hat.
Die CLC-PADD® Produkte sind nicht von der vom BSI genannten Sicherheitslücken in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j betroffen.
„Wir freuen wir uns, zu unserem täglichen Einsatz im Zuge der Digitalisierung bei unseren Kunden, uns auch sozial und regional zu engagieren. Und was gibt es besseres, als Saarländern hier direkt lokal zu helfen!“
Das Führungsteam der CLC xinteg ist sich darüber bewusst, was jeder Mitarbeitende für die CLC leistet und belohnt sie z. B. mit dem CLC Feel Good Event.
Der Geschäftsführer der CLC, Christian Bach, begrüßte Ende August den Landrat des Saarpfalz-Kreises, Dr. Theophil Gallo, sowie den IT- Leiter Christian Kraus in den Räumlichkeiten der CLC.
Dank des harmonischen Arbeitsklimas schaffen die Mitarbeitenden der CLC xinteg GmbH bestmögliche Leistungen bei ausgeglichener Work-Life-Balance. CLC überwindet alte Rollenmuster und wird zum Vorreiter in Sachen menschenzentrierter Unternehmenskultur.
Was steht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Business-IT-Unternehmen im Vordergrund? Studien zeigen, dass sie flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte schätzen. Sie möchten in einem Unternehmen arbeiten, das familienfreundliche Strukturen lebt, in dem wertschätzend miteinander kommuniziert wird, und wo sie durch aktives Mitgestalten Erfüllung in der Arbeit finden. „Aspekte die bei der CLC ganz normal sind“, sagt Christian Bach, Geschäftsführer der CLC xinteg in Bexbach.
Es ist uns wichtig, regionale Organisationen mit einer Spende zu unterstützen. Dazu gehörten im Jahr 2020 die Tafel Saarbrücken e.V. und das Projekt „Wunschbaum-Aktion“ des Kinderschutzbund Saarbrücken e.V.
Die CLC trägt ab sofort das saarlandweite Siegel „Familienfreundliches Unternehmen“. Der Bexbacher SAP-Lösungsanbieter überzeugte die „Servicestelle Arbeiten und Leben im Saarland“ vor allem mit seinen außergewöhnlich flexiblen Arbeitszeitmodellen. Diese ermöglichen es den Beschäftigten, ihre Arbeitszeiten individuell auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Am 15. Januar 2021 nahm Christian Bach, Geschäftsführer der CLC, die Auszeichnung von saar.is-Geschäftsführer Christoph Lang entgegen.
Du überzeugst nicht nur durch dein Engagement und dein fachliches Know-how, sondern bist auch noch ein toller Mensch, mit dem man gerne zusammen arbeiten möchte?